Da sind sie, all diese Vorschauen mit ihren Titeln, die so vielversprechend und spannend klingen. Ich habe sie mal wieder gesammelt. Schrieb heraus, was mich ansprechen könnte. Was mir auffiel und Potential haben könnte. Entstanden ist eine viel zu lange Liste. Ob ich die abarbeiten werde? Nö, schaff ich nicht. Aber egal, hier meine Auswahl:
Januar
- Gelaschwili, Naira – Ich bin sie (Verbrecher)
Februar
- Albahari, David – Das Tierreich (Schöffling & Co.)
- Barnes, Julian – Der Lärm der Zeit (Kiepenheuer & Witsch)
- Burchuladze, Zaza – Touristenfrühstück (Blumenbar)
- Jachina, Gusel – Suleika öffnet die Augen (Aufbau)
- Kettu, Katja – Feuerherz (Ullstein)
- Kross, Jaan – Wikmanns Zöglinge (Osburg)
- Pelo, Riikka – Unser tägliches Leben (C. H. Beck)
- Schroeder, Bernd – Warten auf Goebbels (Hanser)
- Sila, Tijan – Tierchen unlimited (Kiepenheuer & Witsch)
- Škėma, Antanas – Das weiße Leintuch (Guggolz)
März
- Bitow, Andrej – Georgisches Album (Suhrkamp)
- Dabić, Mascha – Reibungsverluste (Edition Atelier)
- Fatland, Erika – Sowjetistan (Suhrkamp)
- Grjasnowa, Olga – Gott ist nicht schüchtern (Aufbau)
- Hein, Christoph – Trutz (Suhrkamp)
- Iaschagaschwili, Abo – Royal Mary (edition.fotoTAPETA)
- Jensen, Carsten – Der erste Stein (Knaus)
- Jurjew, Oleg – Unbekannte Briefe (Verbrecher)
- Kraus, Chris – Das kalte Blut (Diogenes)
- Malek, Niroz – Der Spaziergänger von Aleppo (Weidle)
- Moyshe Kulbak – Montag (edition.fotoTAPETA)
- Sawinkow, Boris – Das schwarze Pferd (Galiani-Berlin)
- Strunk, Heinz – Jürgen (Rowohlt)
- Szczerek, Ziemowit – Mordor kommt und frisst uns auf (Voland & Quist)
- Venclova, Tomas – Der magnetische Norden – Gespräche mit Ellen Hinsey (Suhrkamp)
- Wagner, Jan – Der verschlossene Raum (Hanser Berlin)
April
- Carrère, Emmanuel – Ein russischer Roman (Matthes & Seitz Berlin)
- Cercas, Javier – Der falsche Überlebende (S. Fischer).
- Talese, Gay – Der Voyeur (Tempo)
Mai
- Kaufmann, Kat – Die Nacht ist laut, der Tag ist finster (Tempo)
- Karpowicz, Ignacy – Sonka (Berlin Verlag)
- Schischkin, Michail – Die Eroberung von Ismail (DVA)
- Sebestyen, Victor – Lenin (Rowohlt Berlin)
Juni
- Wesjoly, Artjom – Blut und Feuer (Aufbau)
Juli
- Kosztolányi, Dezsö – Nero (Rowohlt Berlin)
Die einzelnen Vorschauen:
Antje Kunstmann +++ Albino +++ Atlantik +++ Aufbau +++ Berenberg +++ Berlin Verlag +++ Blessing +++ Blumenbar +++ Braumüller +++ C. H. Beck +++ Diogenes +++ Dörlemann +++ Dumont +++ DVA +++ Ebersbach & Simon +++ Edition Atelier +++ Edition Büchergilde +++ Edition diá +++ Edition.fotoTAPETA +++ Galiani-Berlin +++ Guggolz +++ Frankfurter Verlagsanstalt +++ Hanser +++ Hanser Berlin +++ Hoffmann und Campe +++ Insel +++ Jung und Jung +++ Kein & Aber +++ Kiepenheuer & Witsch +++ Klaus Wagenbach +++ Klett-Cotta +++ Knaus +++ Liebeskind +++ Louisoder +++ Luchterhand +++ Mairisch +++ Manesse +++ Matthes & Seitz Berlin +++ Mikrotext +++ Nagel & Kimche +++ Osburg +++ Piper +++ Reclam +++ Reprodukt +++ Rowohlt +++ Rowohlt Berlin +++ S. Fischer +++ Schöffling & Co. +++ Septime +++ Suhrkamp +++ Tempo +++ Ullstein +++ Ullstein fünf +++ Verbrecher +++ Voland & Quist +++ Wallstein +++ Weidle +++ Zsolnay / Deuticke
Die Highlights anderer Blogger:
Pingback: Literarische Neuerscheinungen im Frühjahr 2017 | SchöneSeiten
Pingback: Fabelhafte Frühjahrsaussichten! | Klappentexterin
Pingback: [Projekt Entschleunigung 2017]: Kein Blick in die Vorschauen – Lesen macht glücklich