Ein empathischer, genießerischer, kritischer, kulturinteressierter und bibliophiler Master-Student (irgendwas mit Medien). Um mal die dritte Person zu wechseln, da kein Adelstitel die Federn schmückt… Geboren wurde ich in den 80ern im beschaulichen Millionen-Städtchen an der Moskwa. Dort, wo der Kreml mit seinen 20 Türmen steht. Dort, wo seit längerem ein Judoka sitzt, der über Kopf oder Gnade entscheidet.
Laut der Legende konnte ich mit 48 Monaten lesen, was nicht meinen Intellekt (oder sonst was) widerspiegeln soll, sondern zeigt, dass mir Literatur quasi in die Wiege gelegt worden ist und welchen Stellenwert sie inne hat. Und wenn man nach einer Umsiedlung in einem deutschen Nest aufwächst, die Welt nicht erobern kann und mit allem hadert, sucht man dringend Alternativen für den Zeitvertrieb. Eine wichtige davon: das Lesen.
Seit dem sind einige Jahre ins Land verstrichen, einige Länder bereist, einige Fläschchen Wässerchen vernichtet und zahlreiche Seiten gelesen worden. Time flies like an arrow… So ist das nun mal.
Zu Muromez, dem Bärtigen und der Blogbezeichnung. Dieser ist ein Teil der russischen Heldensaga, ein aufrichtiger Mann, der Bogatyr schlechthin, dessen Geschichte auch filmisch 1956 aufgearbeitet wurde. Der Maler Wiktor Michailowitsch Wasnezow hat ihn ebenfalls bildlich dargestellt.
Genug geplaudert. Viel Spaß beim Bloglesen!
—
Nachtrag
Anderweitige Details über mich lassen sich in diesen Gesprächsrunden finden:
Nicht so ganz zufällig (wie konnte das nur passieren?) habe ich heute Deinen schönen Blog entdeckt. Jetzt brauche ich noch ein wenig Zeit, um mich hier in Ruhe umzuschauen. Auf Deine Besprechung von Gaito Gasdanow bin ich schon ganz gespannt. Bis demnächst also!
Feel free… 😉
Im Gegenzug schaue ich mich gerade bei dir um 🙂
Schaue mich hier gerade zum ersten Mal um und bin sehr begeistert: So viele spannende Literaturtipps. Da werde ich wohl eine Weile brauchen…Toller Blog!
Danke sehr! 🙂
Werde mich bei dir umschauen. Schon bald beginnen meine Ferien und die bringen die notwenige Freizeit. Bis bald Müller
Viel Spaß dabei, freue mich 😉
Hallo, bin eben beim Stöbern auf Deinem Blog gelandet. Interessante Bücher, viele Tipps – hier werde ich sicherlich öfter mal vorbeischauen. Herzliche Grüße !
Hallo,
es freut mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast 😉
Grüße
Muromez
Danke fürs Folgen von “atterrata.com”.
Lieber Ilja,
wir verleihen dir und deinem Blog den Liebster-Award! Um welche Aktion es sich dabei handelt, und wie du mitmachen kannst, steht hier: http://geteiltesblut.com/2014/07/20/liebster-award/
Liebe Grüße
Alexa
Hallo Alexa,
danke und gleichzeitig sorry, an Stöckchen nehme ich nicht teil! 😉
Grüße zurück
Ich bin dir von deinem Besuch des türkischen Buchladens bis hierhier gefolgt. Interessantes Blog, stelle ich fest. Und schau mich noch etwas weiter um!
Herzlichen Gruß
Sonja
Schön, dass du den Weg zu mir gefunden hast 😉 Im Gegenzug schaue ich gerade bei dir vorbei und sende Grüße zurück! 🙂
Vielen Dank für’s Folgen – ich folge gerne zurück und hole mir ein paar Anregungen für meine nächsten Bücher!
Pingback: Die besten Buchblogs und Literaturblogs: 50 Empfehlungen (Links) | stefanmesch
Hallo Muromez!
Ein schöner Blog ist das hier. Ich möchte daher an dieser Stelle auch aufmerksam machen auf: indieautor – Literaturport für Selfpublishing und Schreibkunst. https://indieautor.wordpress.com/
Hier gibt es Tipps und Infos zum Thema Selfpublishing, Buchempfehlungen, weiterführende Links und dergleichen mehr. Der Blog ist ganz frisch und befindet sich stetig in Erweiterung, so dass sowohl für Lesende als auch Schreibende immer wieder etwas Interessantes dabei sein dürfte…
Vor allem aber mache ich mich dort auf die Suche nach schönen und guten Büchern, die noch nicht bekannt oder m. E. noch nicht bekannt genug sind – um ihnen auf diese Weise zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Ich würde mich über einen Besuch sehr freuen!
War übrigens auch schonmal für ein paar Monate in Moskau und habe dort ein Praktikum in der Sprachabteilung des Goethe-Instituts gemacht. Das war aber noch ganz kurz, bevor der Judoka die totale Macht übernahm. Eine sehr interessante Stadt. Und Bogatyri kommen übrigens – wenn auch nur am Rande erwähnt – in einem auf meinem Blog vorgestellten Buch („Epik“) vor…
Grüße von der Nr. 250 Deiner Follower!
A. Goldberg
Hallo Anton,
gerne schaue ich bei Gelegenheit vorbei.
Bis dahin und Grüße zurück
Hallo,
hab deinen Blog eben gerade entdeckt und bin begeistert. Interessante Bücherauswahl, viel russische Literatur, das mag ich. Nachdem ich gerade auf der Uni einen Russischkurs mache und auch sonst sehr angetan bin von russischer Literartur hab ich ja bei dir viele Tipps zum ansehen 🙂
Nehme deinen Blog in meine Topliste auf, glg Tinka
Hallo Tinka,
danke dir! Ja, bei mir könntest du fündig werden! 😉
Liebe Grüße
Ich finde dich super und wundere mich darüber dass du in keiner Topliste der buchblogger zu finden bist wo du absolut hingehörst. Da ich mich auch für osteuropäische Literatur interessiere bin ich zufällig auf deine Seite gestoßen.( im Buch secondhand-zeit von alexijewitsch wird das Buch von rybakov die Kinder von arbat erwähnt und da wollte ich im Netz eine Kritik darüber lesen).
Mach weiter so…
Goran M.