Anlässlich des 75. Jahrestages von Babij Jar besichtigte ich im Rahmen einer deutsch-ukrainischen Jugendbegegnung den ehemaligen Ort des Verbrechens in Kiew. Sprach mit Zeitzeugen wie Vasyl Mychailovsky, der den Nazis durch Glück und Zufall als Kind entkam. Und ich muss zugeben: Auch mir war die Geschichte zu dieser Schlucht im Vorfeld nicht bekannt. Als vorbereitende … Weiterlesen
Tagged with Holocaust …
Wassili Grossman – Leben und Schicksal
Die Feuerwüste und den Hexenkessel erlebte Wassili Grossman (*1905 – †1964) als Kriegsreporter mit, die einstige Metropole des Zweiten Weltkriegs – Stalingrad. Nach zähen Gefechten und zahlreichen Opfern verteidigte die Rote Armee ihre Stadt, unterband damit ein Vordringen der Deutschen in Richtung Kaukasus und weiter nach Asien. Dieser Sieg hatte auch einen erheblichen Anteil an … Weiterlesen
Imre Kertész – Roman eines Schicksallosen
Aussagen wie »Ich kann sagen, auch ich habe Buchenwald bald liebgewonnen.«, »Fürs Erste genügte es, ein guter Häftling zu werden.« oder »Ja, davon vom Glück der Konzentrationslager müsste ich erzählen, das nächste Mal, wenn sie mich fragen.« sind an dieser Stelle zwar aus dem Zusammenhang gerissen, verdeutlichen allerdings, eine komplett andere Vorgehensweise und Annäherung an … Weiterlesen
Andrzej Szczypiorski – Die schöne Frau Seidenman
Ich liebe Flohmärkte! Nicht wegen dem Ramsch und dem vielen Schrott, sondern aufgrund der Bücherkisten, in denen man wühlt wie ein Maulwurf und aus denen man doch ziemlich häufig Goldfische für ’n Appel und ’n Ei freudig herauszieht. So mag es ausgesehen haben, als ob mein Rucksack einem Hinkelstein gleiche, als ich zurück auf meinem … Weiterlesen
Jurij Wynnytschuk – Im Schatten der Mohnblüte
Mit dem multikulturellen Lemberg der 30er Jahre wählt Jurij Wynnytschuk ein spezielles Szenario und baut um diese Stadt herum eine einfühlsame Geschichte, die begeistert. Sie springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, enthält mystische und fantastische Elemente. Vor allem handelt sie auch von besonderen Freundschaften und Geistesverwandtschaften, die über den Tod hinaus reichen. Erst wurde das polnische … Weiterlesen
Katrin Himmler – Himmler privat (Lesung)
Denkt man an die ganz großen Nazi-Verbrecher wie an den KZ-Kommandanten von Auschwitz, Rudolf Höß, hat man lediglich ein Monster vor Augen. Ein gefühlloses und kaltes, das sich immer über das eigene Handeln bewusst und derartig eisern verharrt war, die Ideologie um jeden Preis durchzusetzen. Doch diese hohen Nationalsozialisten hatten ebenso andere Seiten, die sie … Weiterlesen
Piotr Paziński – Die Pension
In »Die Pension« unternimmt der Protagonist den Versuch, jüdische Lebenswelten wieder ins Gedächtnis zu rufen und sie kurzzeitig auferstehen zu lassen. Unterschiedliche Blickwinkel verdeutlichen die jüdische Kultur samt den ganzen Zweifeln, die sie beherbergt. Welche Erinnerungen werden andauern, wenn die Zeitzeugengeneration der Holocaust-Überlebenden ausstirbt und was alles wird sie unausgesprochen mit in ihr Grab nehmen? … Weiterlesen
Reinhard Kleist – Der Boxer
Hertzko Haft (*1925 – †2007), der sich später in den USA Harry Haft nennt, hat den Holocaust überlebt. Rund sechs Jahrzehnte nach den Deportationen schildert er im Alter von 78 Jahren seinem ältesten Sohn Alan Scott Haft die unglaubliche Lebensgeschichte, die eng mit der Häftlingsnummer 144738 verbunden ist. Alan Scott schreibt diese Biografie 2003 auf … Weiterlesen
Art Spiegelman – Maus
Comics sind eigentlich nicht so mein Metier. Mickey Mouse keine Beachtung geschenkt, nur vereinzelt den Galliern Asterix und Obelix. Auch dem Manga-Hype habe ich wenig abgewinnen können. Dann sah ich vor einigen Jahren in der Sendung ttt – titel, thesen, temperamente einen Bericht über Art Spiegelman, einem kettenrauchenden Comic-Autoren. Sinnbildlich erklärte er was für ihn … Weiterlesen
Lucía Puenzo – Wakolda
Über fünfzigtausend Seelen hatte der Todesengel alleine aufgrund seiner Anordnungen auf dem Gewissen. Seine Richtschnur: die Wissenschaft mit der Ideologie zu verknüpfen. Degoutante Versuche mit Zwillingen, Kleinwüchsigen und Kindern. Ruchlos war dieses Scheusaal. Und dennoch entkam er straffrei. Wurde nie an den Pranger gestellt. Lebte bis an sein Lebensende relativ unbeschwert in Südamerika, führte die … Weiterlesen