Am vergangenen Samstag war es soweit: Zum ersten Mal fand die »LitBlog Convention« statt. Fünf Kölner Verlage (DuMont Buchverlag/Kalenderverlag, Egmont LYX/ INK, Kiepenheuer & Witsch und Bastei Lübbe) haben diese eigens für Menschen, die über Literatur bloggen, initiiert. Wollten sich, ihre Arbeit hinter den Kulissen und Autoren in der Schanzenstraße vorstellen. Das bunte Programm, aus … Weiterlesen
Filed under Lesungen/Gespräche …
Zu Gast bei Suhrkamp
Zahlreiche Einblicke und Erkenntnisse bleiben nach diesem Besuch. Der Suhrkamp Verlag hatte in die Pappelallee 78 zum Bloggertag geladen und erlaubte, hinter den Vorhang zu blicken. Was sich dahinter verbogen hat? Vor allem Leidenschaft und Herzblut – für die Literatur. Selbstverständlich hat Suhrkamp als Unternehmen wie andere Buchverlage finanzielle Absichten und definiert sich durch bestimmte … Weiterlesen
Watt, wer bist du denn? | #fbm15
Es ist erstaunlich … Ich kannte all die Namen, Gesichter und Blog-Titel. Vom Bildschirm her, von Korrespondenzen. Während dieser Tage hat sich das gewandelt. Sie begegneten mir in Fleisch und Blut, wodurch ein Abgleichen erfolgte. »Ja, den da, den habe ich mir genauso vorgestellt. Und den da, irgendwie komplett anders.« Unschwer zu erkennen, was meine … Weiterlesen
Reinhard Jirgl – Nichts von euch auf Erden (Lesung)
Als Sprachexperimentator wird Reinhard Jirgl begrüßt, der durch die lautmalerischen Elemente, besondere Orthografie und Typografie in seinen Texten sehr eigensinnig vorgehe und weh tue. Zitiert wird eingangs Helmut Böttiger, der in seiner Laudatio auf den Georg-Büchner-Preisträger darauf hinwies, dass Jirgls Romane schmerzhaft zeitgenössisch seien – Jirgl wäre außerdem das, wovor die Germanistikprofessoren immer gewarnt hätten. … Weiterlesen
Müde Augen, müde Knochen | #fbm14
Zwar etwas kurzfristig, aber mit mir und der Frankfurter Buchmesse 2014 hat es dann letztlich doch noch geklappt. Am Samstag hieß es dann: Ellenbogen raus und keine Schwäche zeigen. Auf mehreren Hochzeiten kann ich allerdings immer noch nicht tanzen. Leider. Mein persönlicher Startschuss fiel in der Halle drei. Erst einmal die Stände der Lieblinge wie … Weiterlesen
Katrin Himmler – Himmler privat (Lesung)
Denkt man an die ganz großen Nazi-Verbrecher wie an den KZ-Kommandanten von Auschwitz, Rudolf Höß, hat man lediglich ein Monster vor Augen. Ein gefühlloses und kaltes, das sich immer über das eigene Handeln bewusst und derartig eisern verharrt war, die Ideologie um jeden Preis durchzusetzen. Doch diese hohen Nationalsozialisten hatten ebenso andere Seiten, die sie … Weiterlesen
Nick Cave – Der Tod des Bunny Munro (Szenische Lesung)
Überdreht, aggressiv und voller Adrenalin läuft Bunny Munro ins Publikum des Paderborner Theaters. Der kraftvolle und Aufmerksamkeit erregende Auftritt wirkt. Etwas stimme doch nicht ganz mit dem Herren da. Richtig. Könnte sein. Gespielt wird Bunny von Stephan Weigelin, im zur Seite steht Max Rohland. Beide habe ich einen Tag vorher bei der wunderbaren Inszenierung im Rahmen … Weiterlesen
Gerd Ruge – Unterwegs: Politische Erinnerungen (Gespräch)
Vieles hat der Journalist Gerd Ruge in seinem Leben erlebt. Als Martin Luther King und Robert F. Kennedy ermordet wurden oder als 1991 in Moskau die Panzer einfuhren, stand er in den vordersten Reihen und berichtete. Er sendete von Schauplätzen des Verbrechens, stets bedacht, genauso die Reaktionen von Menschen, die sich in der Hierachie weiter … Weiterlesen
Uli Borowka – Volle Pulle (Lesung)
Seinerzeit galt Ulrich, »Uli«, Borowka als harter Hund. »Die Axt« oder »Eisenfuß« lauteten die Spitznamen während seiner Fußballkariere. Bekannt für seinen harten Einsatz lehrte er so manchem Gegner das Fürchten. Europapokalsieger und Deutscher Meister; Titel von denen andere nur träumen können. Aber Borowkas Laufbahn hat auch ihre Makel. Der Sauerländer war süchtig. Süchtig nach Alkohol. … Weiterlesen
Navid Kermani – Dein Name (Lesung)
Derweil die gängigen Dezember-Lieder vom Paderborner Weihnachtsmarkt draußen nebenan durchringen, wählt Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalist, Navid Kermani, einen weniger heiteren Ausschnitt aus seinem Buch »Dein Name« zum Einstieg: Wie stehen Leid und Glück im Verhältnis? Ein Frühchen erblickt das Licht der Welt. »Es atmet, das ist das Wichtigste!« Doch es wirkt mit den fehlenden Haaren … Weiterlesen