Wer die Romane von Tolstoi schätzt, wird auch mit diesem italienischen Klassiker viel anfangen können. Luigi Capuana (*1839 – †1915) entwirft eine Geschichte voller feiner Damen und Herren und Intrigen in der Provinz Italiens. Giacinta ist die zentrale Figur, die als Kind missbraucht wird und die sich als erwachsene, bildhübsche Frau anschließend rächen will. Sie … Weiterlesen
Tagged with Diogenes Verlag …
János Székely – Verlockung
Nicht zu leicht und nicht zu schwer. Unterhaltsam muss es sein, einem Pageturner gleichen, trotzdem sollte ich etwas lernen. Einige Faktoren, die für ein geeignetes Urlaubsbuch erfüllt sein müssen. Obwohl mein letzter Urlaub schon einige Wochen her ist, muss ich dieses Exemplar Reisefreudigen empfehlen. Denn mit Büchern wie »Verlockung« vom Ungarn János Székely (*1901 – … Weiterlesen
Kürze und Würze #2
Das KZ aus dem Blickwinkel eines Kindes: Der verstorbene Imre Kertész hat dies im »Roman eines Schicksallosen« dargestellt wie kein Zweiter. Wie Kertész wurde auch der Niederländer Jona Oberski (*1938) deportiert, überlebte Bergen-Belsen als Junge und beschreibt in »Kinderjahre« diese Leidenszeit. Da sah ich die toten Menschen. Es waren Lakenbündel. Aus einigen ragten Gliedmaßen heraus. … Weiterlesen
Andrzej Szczypiorski – Die schöne Frau Seidenman
Ich liebe Flohmärkte! Nicht wegen dem Ramsch und dem vielen Schrott, sondern aufgrund der Bücherkisten, in denen man wühlt wie ein Maulwurf und aus denen man doch ziemlich häufig Goldfische für ’n Appel und ’n Ei freudig herauszieht. So mag es ausgesehen haben, als ob mein Rucksack einem Hinkelstein gleiche, als ich zurück auf meinem … Weiterlesen
Andrej Kurkow – Jimi Hendrix live in Lemberg
Die Kennzeichen von dem auf dieser Plattform schon öfters erwähnten Andrej Kurkow sind sein origineller Humor und die Begabung, sich unheimlich skurrile Zeitgenossen auszudenken. In seinem neusten Roman »Jimi Hendrix live in Lemberg« bestätigt der sympathische Ukrainer sein Können. Herausgekommen ist eine herrliche Geschichte voller raffinierter Einfälle: kurkowesk eben. Hat Kurkow an Hendrix bevorzugtem Kraut … Weiterlesen
Viktorija Tokarjewa – Eine von vielen
Vom Tellerwäscher zum Millionär, Scheine statt Essensreste … der Standardtraum vom sozialen Aufstieg. In den Geschichten von Viktorija Tokarjewa sind die Figuren aber noch nicht mal für das Geschirr verantwortlich, sondern hüten Kühe und träumen dabei vom roten Teppich in der Großstadt. Es ist Tokarjewas Spezialität, Charaktere aus der Provinz direkt ins Zentrum des Kapitalismus … Weiterlesen
Dennis Lehane – The Drop – Bargeld
Bereits mit »In der Nacht« hat Dennis Lehane, dessen Romane immer mal wieder Vorlagen für Filme wie »Shutter Island« sind, bewiesen, dass er nahezu ein Meister der Unterhaltung ist. Das schmale »The Drop« knüpft da an, eine Adaption wird ebenfalls auf den Leinwänden zu sehen sein. Nimmt man sich ein spannungsgeladenes Lehane-Buch vor, rast die … Weiterlesen
Müde Augen, müde Knochen | #fbm14
Zwar etwas kurzfristig, aber mit mir und der Frankfurter Buchmesse 2014 hat es dann letztlich doch noch geklappt. Am Samstag hieß es dann: Ellenbogen raus und keine Schwäche zeigen. Auf mehreren Hochzeiten kann ich allerdings immer noch nicht tanzen. Leider. Mein persönlicher Startschuss fiel in der Halle drei. Erst einmal die Stände der Lieblinge wie … Weiterlesen
Joey Goebel – Vincent
Medien seien für die allgemeine Verdummung und Stupidität zuständig. Ein relativ einfältiger Vorwurf, weil er oftmals nicht ausdifferenziert und entsprechend belanglos ohne ausreichende Argumentationen in den Raum geworfen wird. Aber nehmen wir mal an, dass sie tatsächlich so mächtig sind, unseren Willen zu lenken. Wie kann man gegensteuern? Auf die Ursprungsquelle soll eingewirkt werden und … Weiterlesen
Dennis Lehane – In der Nacht
Diese ganzen Gangster-Geschichten, die sich im vergangenen Jahrhundert abspielen, sind absolut mein Ding. Egal, ob sie nun filmisch oder literarisch dargestellt sind, für mich sind sie oft ein Genuss. Die Atmosphäre muss dabei stimmen. Sie muss mir die Möglichkeit bieten, den Geruch der Straße aufzusaugen, mich in diese Zeit versetzen zu können. Umso mehr geriet … Weiterlesen