Wer Moskau besucht, muss unbedingt den Kreml und Roten Platz sehen. Schaschlik und Kaviar essen, ein bisschen Vodka trinken. Nachdem das auf der Liste abgehakt ist, kann der Tourist sich auf die Spuren von großen Literaten begeben. So habe ich es zumindest gemacht. Was dabei rausgekommen ist? Lest selbst! Wo »Doktor Schiwago« entstand Das muss … Weiterlesen
Filed under Literarische Reisen …
Dann gingen wir durch einen Schrank – Bulgakow-Museum in Kiew
Wer Kiew besucht und sich für Literatur begeistert, sollte im Michail-Bulgakow-Museum einen Stopp einlegen. In dem Haus mit der Nummer 13, das sich auf dem Andreassteig im Stadtteil Podil befindet, hat einst der große Autor gelebt. Sein Roman »Die weiße Garde« spielt zum Teil in diesem Heim, wenn er durch Einzelschicksale den Umbruch während der … Weiterlesen
Lis Künzli (Hrsg.) – Hotels – Ein literarischer Führer
Aus dem Koffer leben. Zahlreiche Literaten haben genau das geliebt oder mussten dies gezwungenermaßen derartig praktizieren. Lis Künzli hat einen literarischen Reiseführer der besonderen Art angefertigt und widmet sich zahlreichen Hotels, in denen Autoren gehaust oder geschrieben haben. 62 Resorts stellt die Herausgeberin mit Bildern, Adressen und Übernachtungspreisen vor und verbindet sie neben eigenen Einführungen … Weiterlesen
In den vier Wänden von José Saramago
Es bedarf einige Anlaufschwierigkeiten, um das Häuschen des portugiesischen Nobelpreisträgers José Saramago auf der kanarischen Vulkaninsel Lanzarote und im kleinen Städtchen Tías zu finden. Schilder wären hilfreich, letztlich und nach ein paar falschen Abbiegungen im beliebten Kreisverkehr, richtet sich der Blick auf ‚A casa‘. Dort lebte Saramago 18 Jahre bis zu seinem Tod 2010 im … Weiterlesen
Das Pärchen und das Meer
Das Meer übt eine Faszination aus, die nicht rational erklärt werden kann. Immer wieder reisen wir zum Meer, immer wieder lädt es uns ein. Warum begeistert es uns? Weil wir die Unendlichkeit spüren? Wasser, soweit das Auge blickt … und es blickt nicht so weit, um festzustellen, wo das Ende liegt. Am Horizont! Und darüber … Weiterlesen
Auf Entdeckungstour in der Fremde
Etwas ganz anderes als das Geschrei, Zerren, die Feilscherei, der Stress und die aggressive Stimmung auf dem türkischen Basar, der für eine Reizüberflutung sorgt, erlebt mein Gemüt, als ich diese Türschwelle übertrete. Wenn ich an einer Buchhandlung vorbeigehe – egal an welcher –, muss sie betreten werden … ein innerlicher Zwang. Drinnen herrscht eine fast … Weiterlesen