Filed under Georgische Literatur

Naira Gelaschwili – Ich bin sie

Naira Gelaschwili – Ich bin sie

Mal himmelhoch jauchzend, wenig später zu Tode betrübt, optimistisch, dann wieder desillusioniert. Beim ersten Verlieben fahren die Emotionen Achterbahn. Georgerin Naira Gelaschwili hat eine kreative Erzähltechnik gewählt, um diese Gemütslage zu beschreiben: Die Protagonistin führt mit ihren Ichs Zwiegespräche. Nia, etwa 13 Jahre alt, beschattet, verfolgt und beobachtet ihn. Gogi, Medizin-Student um die 20, wohnt … Weiterlesen

Lasha Bugadze – Der Literaturexpress

Lasha Bugadze – Der Literaturexpress

Hundert Autoren aus verschiedenen Ländern reisen einen Monat lang mit einem Zug durch halb Europa. Sie alle sind »talentiert und gleichermaßen unfähig«, von einer »literarischen Glücklosigkeit« befallen. Mittendrin der Georgier und (Ich-)Erzähler, Zaza, der selbst nicht genau checkt, warum gerade er auserwählt wurde. Lasha Bugadze, ebenfalls aus Georgien, legt mit »Der Literaturexpress« einen Roman vor, … Weiterlesen

Zaza Burchuladze – adibas

Zaza Burchuladze – adibas

Die Panzer stehen bereits vor der Tür. Der Crème de la Crème macht das jedoch gar nichts aus. Sie feiert weiter sich selbst, vögelt sich die Seele aus dem Leib, besucht Boutiquen und greift zu Betäubungsmitteln. Zaza Burchuladze, Georgier, betrachtet in seinem Pop-Roman den Kaukasuskrieg im August 2008 aus einer anderen Perspektive: Im Fokus stehen … Weiterlesen

Dato Turaschwili – Westflug

Dato Turaschwili – Westflug

Am 18. November 1983 kidnappen sieben junge Georgier das Flugzeug der Linie 6833, das in Tiflis startet und in Leningrad landen soll. Es ist ein Versuch, sich aus den Klauen der Sowjetunion zu befreien und ein Leben im Westen zu beginnen. Es bleibt beim Versuch. Sechs der Entführer werden zum Tode verurteilt, Unbeteiligte sterben. Dato … Weiterlesen

Nino Haratischwili – Das achte Leben (Für Brilka)

Nino Haratischwili – Das achte Leben (Für Brilka)

Natürlich bin ich wieder mal spät dran. Aber wofür die Hetze? Nino Haratischwilis monumentales, fast 1300 Seiten umfassendes Werk »Das achte Leben (Für Brilka)« erschien im September 2014. Von Weltliteratur war sogar die Rede, ebenso vom besten Roman des Jahres. Die Lobeshymnen überschlugen sich, wurden zwar schon gesungen, trotzdem möchte ich in die gleiche Kerbe … Weiterlesen

Tamta Melaschwili – Abzählen

Tamta Melaschwili – Abzählen

Ihr Alltag ist grau. Eingeschränkt. Voller Bedürfnisse, die nicht erfüllt werden. Dennoch, der Versuch ist da, das Beste aus der Situation mitzunehmen. Sie besitzen die bunte Fantasie, welche Mädchen in ihrem Alter durch die Köpfe schwirrt. Ninzo und Ketewan, aufgrund ihrer zierlichen Gestalt Zknapi genannt, sind 13 und beste Freundinnen. Leben in einer Konfliktzone – … Weiterlesen