So einige grafische Adaptionen lassen sich finden, die sich mit Kafkas Werken beschäftigen. Das ist wenig verwunderlich, einigen sich gerade Kafkas mystische, geheimnisvolle, man könnte fast meinen, undurchdringbare Welten für bebilderte Interpretationen. Moritz Stetter hat sich mit der Erzählung »Das Urteil« auseinandergesetzt und diese in eine Graphic Novel verarbeitet. Wem Kafkas »Urteil«, das er in … Weiterlesen
Tagged with Franz Kafka …
Sigismund Krzyżanowski – Der Club der Buchstabenmörder
Keine Hemden, keine Schuhe, lautet eine Regel des »Fight Club«. Im elitären »Club der Buchstabenmörder« dürfen diese die Erscheinung noch prägen. Dafür aber die ausgesprochenen und vorgestellten literarischen Geistesblitze nicht aufgeschrieben werden. Sigismund Krzyżanowski (*1887 – †1950), in Kiew geboren, in Moskau gestorben, musste Zeit seines Lebens eine literarische Nichtexistenz aufgrund des Regimes erfahren, beweist … Weiterlesen
Streetart #5 – Woody Allen, Edgar Allan Poe, Hermann Hesse, Franz Kafka & Anaïs Nin
Fotocredit: Michael Caroe Andersen
Streetart #4 – Franz Kafka
Im Frieden kommst du nicht vorwärts, im Krieg verblutest du. – Franz Kafka Fotocredits: biphop/daniel zimmel/Wbs 70.
Corbeyran & Horne – Die Verwandlung von Franz Kafka
Nach dem Entdecken der »Maus« von Art Spiegelmann keimte die Neigung auf, noch weiter in das Genre der Graphic Novels einzutauchen. Insbesondere da ich neuerdings bemerkte, dass immer mehr Kreative klassische Literatur durch diese Kunstform anderes aufbereiten. So widmeten sich Eric Corbeyran und Richard Horne der Erzählung Franz Kafkas »Die Verwandlung«. Vorab erwähnt: Kafkas Original habe … Weiterlesen
Navid Kermani – Dein Name (Lesung)
Derweil die gängigen Dezember-Lieder vom Paderborner Weihnachtsmarkt draußen nebenan durchringen, wählt Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalist, Navid Kermani, einen weniger heiteren Ausschnitt aus seinem Buch »Dein Name« zum Einstieg: Wie stehen Leid und Glück im Verhältnis? Ein Frühchen erblickt das Licht der Welt. »Es atmet, das ist das Wichtigste!« Doch es wirkt mit den fehlenden Haaren … Weiterlesen
Joyce Carol Oates – Über Boxen
Brot und Spiele für das Volk. Viel Gerede um den heißen Brei – Boulevard-Stoff. Lauter Werbepausen, lauter Machos, die sich sinnlos die Köppe einhauen. Boxen. Das ist die eine Seite der traditionellen Sportart, wenn sie in die Schublade gesteckt wird. Die andere, und das versucht Joyce Carol Oates, Anwärterin für den diesjährigen Literaturnobelpreis, in ihrer … Weiterlesen