Pro oder contra? Beim Thema Russland überwiegen die extremen Positionen – schwarz und weiß. Die einen sehen in Wladimir Putin einen Diktator, die anderen einen Wohltäter, den der imperiale Westen in den Dreck zieht. Der russische Künstler und Autor Maxim Kantor vergleicht Putin mit Adolf Hitler und begründet das mit Ereignissen aus der Geschichte. »Rotes … Weiterlesen
Tagged with Juri Elperin …
Der Übersetzer
Nach Swetlana Geier (*1923 – †2010) ist nun auch Juri Elperin (*1917 – †2015) im vergangenen Jahr verstorben. Beide waren bekannt für ihre außerordentlichen Übersetzungen vom Russischen ins Deutsche. Beide waren neben ihrem Schaffen für die Literatur Zeitzeugen, weil sie auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken durften und die Erdbeben, Konflikte Europas hautnah mitbekamen. Und von … Weiterlesen
Anatoli Rybakow – Jahre des Terrors
Der Mythos von Josef Stalin hält an. Nach wie vor ist der einstige Sowjet-Diktator unheimlich populär im russischen Gebiet, Umfragen zeigen das. Nicht wenige wünschen sich ihn sogar zurück. Vermutlich lässt sich diese Sympathie mit Stalins Erfolg im 2. Weltkrieg begründen. Andernfalls, und das wird häufig bemängelt, könnte fehlendes historisches Wissen bei der jüngeren Generation … Weiterlesen
Anatoli Rybakow – Die Kinder vom Arbat
Kaum ein Roman kann die Herrschaft Josef Stalins besser skizzieren als Anatoli Rybakows »Die Kinder vom Arbat«. Von 1966 bis 1983 schrieb der Autor daran, bis er 1987 endlich und während Michail Gorbatschows Amtszeit veröffentlicht werden durfte. Rybakow (*1911 – †1998) geniert sich nicht, macht reinen Tisch mit dem Stalinismus und zeigt die Quittungen der … Weiterlesen