Als Sprachexperimentator wird Reinhard Jirgl begrüßt, der durch die lautmalerischen Elemente, besondere Orthografie und Typografie in seinen Texten sehr eigensinnig vorgehe und weh tue. Zitiert wird eingangs Helmut Böttiger, der in seiner Laudatio auf den Georg-Büchner-Preisträger darauf hinwies, dass Jirgls Romane schmerzhaft zeitgenössisch seien – Jirgl wäre außerdem das, wovor die Germanistikprofessoren immer gewarnt hätten. … Weiterlesen
Tagged with Carl Hanser Verlag …
Müde Augen, müde Knochen | #fbm14
Zwar etwas kurzfristig, aber mit mir und der Frankfurter Buchmesse 2014 hat es dann letztlich doch noch geklappt. Am Samstag hieß es dann: Ellenbogen raus und keine Schwäche zeigen. Auf mehreren Hochzeiten kann ich allerdings immer noch nicht tanzen. Leider. Mein persönlicher Startschuss fiel in der Halle drei. Erst einmal die Stände der Lieblinge wie … Weiterlesen
Gerd Ruge – Unterwegs: Politische Erinnerungen (Gespräch)
Vieles hat der Journalist Gerd Ruge in seinem Leben erlebt. Als Martin Luther King und Robert F. Kennedy ermordet wurden oder als 1991 in Moskau die Panzer einfuhren, stand er in den vordersten Reihen und berichtete. Er sendete von Schauplätzen des Verbrechens, stets bedacht, genauso die Reaktionen von Menschen, die sich in der Hierachie weiter … Weiterlesen
Navid Kermani – Dein Name (Lesung)
Derweil die gängigen Dezember-Lieder vom Paderborner Weihnachtsmarkt draußen nebenan durchringen, wählt Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalist, Navid Kermani, einen weniger heiteren Ausschnitt aus seinem Buch »Dein Name« zum Einstieg: Wie stehen Leid und Glück im Verhältnis? Ein Frühchen erblickt das Licht der Welt. »Es atmet, das ist das Wichtigste!« Doch es wirkt mit den fehlenden Haaren … Weiterlesen