Worum handelt es sich bei diesem Stück? Um einen Familien-, einen Gesellschafts-, einen Kriminalroman oder gar um ein Schauermärchen? Ein bisschen von allem. Egal, was es genau sein soll – dieser Mischling funktioniert (größtenteils). Joanna Bator gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Polens und setzt in ihrem dritten Roman die Mosaiksteine einzelner Genres gekonnt … Weiterlesen
Filed under Polnische Literatur …
Tomasz Różycki – Bestiarium
Wenn es abends etwas länger wird, bist du dir meist nicht bewusst, welche unerfreulichen Folgen der Morgen danach mit sich bringt: Durst, Nervosität und Unwohlsein. Du vegetierst so vor dich hin, wartest darauf bis du wieder die Alte/der Alte bist und dass dieser Tag endlich ein Ende nimmt. »Nie wieder Alkohol!« Manchmal verlierst du die … Weiterlesen
Andrzej Szczypiorski – Die schöne Frau Seidenman
Ich liebe Flohmärkte! Nicht wegen dem Ramsch und dem vielen Schrott, sondern aufgrund der Bücherkisten, in denen man wühlt wie ein Maulwurf und aus denen man doch ziemlich häufig Goldfische für ’n Appel und ’n Ei freudig herauszieht. So mag es ausgesehen haben, als ob mein Rucksack einem Hinkelstein gleiche, als ich zurück auf meinem … Weiterlesen
Piotr Paziński – Die Pension
In »Die Pension« unternimmt der Protagonist den Versuch, jüdische Lebenswelten wieder ins Gedächtnis zu rufen und sie kurzzeitig auferstehen zu lassen. Unterschiedliche Blickwinkel verdeutlichen die jüdische Kultur samt den ganzen Zweifeln, die sie beherbergt. Welche Erinnerungen werden andauern, wenn die Zeitzeugengeneration der Holocaust-Überlebenden ausstirbt und was alles wird sie unausgesprochen mit in ihr Grab nehmen? … Weiterlesen
Wiesław Kielar – Anus Mundi
Fünf unendliche Jahre, die zerrten, ihm alles abverlangten, ihn prägten, schulten, abhärteten und stärker machten. Er, Wiesław Kielar, hat sie irgendwie überlebt. Fünf Jahre an einem Ort der nicht nur der Vorhof zur Hölle war, sondern die gottlose, verdammte Hölle auf Erden selbst. Am Arsch der Welt, am „Anus Mundi“, wo sich Fuchs und Hase … Weiterlesen
Władysław Szpilman – Der Pianist
Ein falscher Schritt. Ein falsches Geräusch. Eine falsche Aussage. Ein falscher Mensch. Eine falsche Intuition. Ein falscher Instinkt. Das Kartenhaus des jüdisch-polnischen Musikers, Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman wäre eingestürzt. Es sind so viele Komponenten, die zusammenkommen und im besetzten Wahrschau Szpilmans Leben sicherten. Schier unglaublich, wahrhaftig ein Wunder, dass er die Gunst des Schicksals … Weiterlesen