Cover? Mal vom Autor gehört? Hat er schon mal gefallen? Das Land, aus dem er stammt? Weckt der Teaser das Interesse, insofern ich an ihm hängenbleibe? Es sind kleine Faktoren, die entscheidend sind. Dafür, dass ich ein Buch aus all den Vorschauen, die mir zugeflogen, zugemailt worden, mich erreicht haben oder auf die ich aufmerksam geworden bin, anschließend listen werde. Spitzentitel lösen bei mir Ähnliches aus wie Bestseller-Regale in Buchhandlungen, sie werden eher unbeachtet. Deswegen erfolgt eine Auswahl, die natürlich stark subjektiv ist. Vielleicht habe ich ja was gesehen, was ihr noch nicht bemerkt habt. Und wenn nicht, dient es zumindest mir zum Orientieren.
Februar
- Addario, Lynsey – Jeder Moment ist Ewigkeit (Econ)
- Brauns, Dirk – Wir müssen dann fort sein (Galiani)
- Buarque, Chico – Mein deutscher Bruder (S. Fischer)
- Galkina, Anna – Das kalte Licht der fernen Sterne (Frankfurter Verlagsanstalt)
- Gasdanow, Gaito – Die Rückkehr des Buddha (Hanser)
- Khider, Abbas – Ohrfeige (Hanser)
- Rudiš, Jaroslav – Nationalstraße (Luchterhand)
- Varatharajah, Senthuran – Vor der Zunahme der Zeichen (S. Fischer)
- Veremej, Nellja – Nach dem Sturm (Jung und Jung)
- Werth, Léon – 33 Tage – Ein Bericht (S. Fischer)
März
- Bicker, Björn – Was glaubt ihr denn (Kunstmann)
- Berges, Markus – Die Köchin von Bob Dylan (Rowohlt Berlin)
- Bugadze, Lasha – Der Literaturexpress (Frankfurter Verlagsanstalt)
- Gaziel – Nach Saloniki und Serbien (Berenberg)
- Gerlach, Heinrich – Durchbruch bei Stalingrad (Galiani)
- Glavinic, Thomas – Der Jonas-Komplex (S. Fischer)
- Luiselli, Valeria – Die Geschichte meiner Zähne (Kunstmann)
- Mühling, Jens – Schwarze Erde (Rowohlt)
- Pirjevec, Joze – Tito (Die Biografie) (Kunstmann)
- Różycki, Tomasz – Bestiarium (edition.fotoTAPETA Berlin)
- Scholem, Alejchem – Tewje, der Milchmann (Manesse)
- Schalamow, Warlam – Wischera (Matthes & Seitz Berlin)
- Vásquez, Juan Gabriel – Die Reputation (Schöffling & Co)
April
- Herzberg, André – Alle Nähe fern (Ullstein)
- Hilberg, Raul – Anatomie des Holocaust (Essays und Erinnerungen) (S. Fischer)
- Howley, Kerry – Geworfen (Ullstein)
- Marra, Anthony – Letztes Lied einer vergangenen Welt (Suhrkamp Verlag)
- Seierstad, Åsne – Einer von uns (Kein & Aber)
Mai
- Goldstein, Alexander – Denk an Famagusta (Matthes & Seitz Berlin)
- Kissina, Julia – Elephantinas Moskauer Jahre (Suhrkamp Verlag)
- Oberski, Jona – Kinderjahre (Diogenes)
- Székely, János – Verlockung (Diogenes)
- Vonnegut, Kurt – Schlachthof 5 (Hoffmann und Campe)
Die Frühjahrsvorschauen 2016 verlinkt:
A1 +++ Assoziation A +++ Atlantik +++ Aufbau +++ AvivA +++ Berenberg +++ Berlin Verlag +++ Binooki +++ Blessing +++ Blumenbar +++ Braumüller +++ Czernin +++ Diogenes +++ Dörlemann +++ ebersbach & simon +++ Econ +++ Edition Atelier +++ Edition Büchergilde +++ edition.fotoTAPETA +++ Frankfurter Verlagsanstalt +++ Galiani +++ Goldmann +++ Guggolz +++ Hanser Verlag +++ Hanser Sachbuch +++ Hanser Berlin +++ Heyne +++ Hoffmann und Campe +++ Jung und Jung +++ Kein & Aber +++ Kiepenheuer & Witsch +++ Klett +++ Knaus +++ Kunstmann +++ Liebeskind +++ +++ Louisoder +++ Luchterhand +++ Manesse +++ Matthes & Seitz Berlin +++ Nagel & Kimche +++ Nautilus +++ Piper +++ Propyläen +++ Reclam +++ Rowohlt +++ Rowohlt Berlin +++ Schöffling & Co +++ S. Fischer +++ S. Fischer Klassik +++ Suhrkamp +++ Suhrkamp Insel +++ Tropen +++ Ullstein +++ Ullstein Taschenbuch +++ Verbrecher +++ Voland & Quist +++ Wallstein +++ Weidle +++ Zsolnay / Deuticke
Was andere Blogger sehen:
Einige der von Dir genannten Titel stehen auch schon auf meiner Leseliste. Aber vor allem Deinen Service der verlinkten Vorschauen finde ich klasse, da habe ich ja noch einiges anzuschauen.
Viele Grüße, Claudia
Freut mich, dass meine „Fleißarbeit“ weiteren noch nützlich ist. 🙂
Viele Grüße zurück
Ich bin immer sehr dankbar für solche Listen. Selbst habe ich in den vergangenen Tagen auch die eine oder andere Vorschau durchgelesen und für mich interessante Titel entdeckt. Aber auf Deiner Zusammenstellung sind auch Bücher drauf, die ich noch nicht gesehen habe, aber darauf gespannt bin.
das ist eine tolle Übersciht, sogar mit Verlinkung. Was will man mehr. Ich danke Dir herzlich und profitiere bereits davon…
Liebe Grüße
Kai
Danke für die Übersicht – so manches Buch dabei, das verlockend klingt und das ich noch nicht auf dem Radar hatte. Schön zu sehen, dass Hanser einen weiteren Roman von Gasdanow herausbringt… Obgleich ich zu meiner großen Schande gestehen muss, dass selbst die zwei bisherigen immer noch auf meiner To-Read-Liste stehen. Ich glaube, bei der Menge von (durchweg begeisterten) Rezensionen über Gasdanow, die ich inzwischen gelesen habe, hätte stattdessen auch das eine oder das andere Buch Platz gehabt 😉
Bitte sehr. 🙂
Ich glaube, dass Gasdanow ziemlich gut lief und erfolgreich war, was eigentlich bei solchen ausgegrabenen russischen Autoren tatsächlich überrascht. Gibt ja sogar Taschenbuch-Ausgaben – deswegen nicht unbedingt verwunderlich, dass bei Hanser noch weiteres Buch erscheint.
„Das Phantom des Alexander Wolf“ ist zu empfehlen, auch wenn ich es damals auch etwas zu kritisch in meiner Besprechung gesehen habe und es eigentlich erneut lesen müsste: https://muromez.wordpress.com/2013/03/03/gaito-gasdanow-das-phantom-des-alexander-wolf/
„Ein Abend bei Claire“ fand ich so naja, ziemlich unausgereift und niemals perfekt: https://muromez.wordpress.com/2014/04/17/gaito-gasdanow-ein-abend-bei-claire/
Mal schauen, was das Neue kann. 🙂
Pingback: Literarische Neuerscheinungen im Frühjahr 2016 | SchöneSeiten