Klar, ein Blick auf den Abreißkalender genügt: Es ist erst Juni. Die Verlage haben dennoch natürlich schon ihre Hausaufgaben gemacht und deswegen gilt es, den Blick unwillkürlich in die Ferne zu richten und zu schauen, was das zweite Quartal, der Herbst und Winter uns bringen werden. Ich habe über 50 Vorschauen durchgeblättert – PDFs gewälzt – und eine subjektive Auswahl an Büchern getroffen, die mich ansprechen. Wie viele ich davon tatsächlich lesen werde? Garantiert nicht alle. Ein Drittel womöglich. Aber die Gier und der Hunger sind groß!
August
- Bost, Pierre: Bankrott. Dörlemann Verlag.
- Doctorow, E.L.: In Andrews Kopf. Verlag Kiepenheuer & Witsch.
- Espedal, Tomas: Wider die Kunst. Verlag Matthes & Seitz.
- Mihailescu, Andrei: Guter Mann im Mittelfeld. Nagel & Kimche Verlag.
- Nawrat, Matthias: Die vielen Tode unseres Opas Jurek. Rowohlt Verlag.
- Rolin, Olivier: Der Meteorologe. Liebeskind Verlag.
- Sorokin, Vladimir: Telluria. Verlag Kiepenheuer & Witsch.
- Trojanow, Ilija: Macht und Widerstand. S. Fischer Verlag.
- Zhadan, Serhij: Mesopotamien. Suhrkamp Verlag.
September
- Loridan-Ivens, Marceline: Und du bist nicht zurückgekommen. Insel Verlag.
- Klinaŭ, Artur: SCHALOM. Ein Schelmenroman. edition.fotoTAPETA.
- Knausgård, Karl Ove: Träumen. Luchterhand Literaturverlag.
- Kratochvil, Jiri: Gute Nacht, süße Träume. Braumüller Literaturverlag.
- Krzyżanowski, Sigismund: Der Club der Buchstabenmörder. Dörlemann Verlag.
- Nikolaidis Andrej: Der Sohn. Verlag Voland & Quist.
Oktober
- Dragomán, György: Der Scheiterhaufen. Suhrkamp Verlag.
- Gárdos, Péter: Fieber am Morgen. Hoffmann und Campe Verlag.
- Lanzmann, Claude: Das Grab des göttlichen Tauchers. Rowohlt Verlag.
- Lebedew, Sergej: Menschen im August. S. Fischer Verlag.
- Lipszyc, Rywka: Das Tagebuch der Rywka Lipszyc. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag.
- Meyer, Clemens: Der Untergang der Äkschn GmbH. Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag
November
- Fishman, Boris: Der Biograf von Brooklyn. Blessing Verlag.
- Kanowitsch, Grigori: Kaddisch für mein Schtetl. Aufbau Verlag
- Rohr, Angela: Lager. Aufbau Verlag.
Januar
- Blutch: Ein letztes Wort zum Kino. Reprodukt.
- Glenny, Misha: Der König der Favelas. Tropen Verlag.
- Ilitschewski, Alexander: Der Perser. Suhrkamp Verlag.
Eine spannende Liste, auf der ich viele tolle Titel entdecken konnte – was auch daran liegt, dass ich mich selbst noch nicht so eingehend mit den Vorschauen beschäftigt habe. Wie kann man auch nur bei diesen hochsommerlichen Temperaturen an Herbst denken? 😉
Auf meiner Liste stehen bisher Knausgard und Franzen, die neuen Romane von Richard Ford und Kathrin Weßling und das neue Buch von Clemens Setz, auf das ich mich schon sehr freue.
Liebe Grüße
Mara
Bei diesen Vorschauen verhält es sich bei mir wie mit Geschenken. Man kann nicht nur eins aufmachen, sondern will natürlich auch wissen, wie der Inhalt der anderen aussieht. 🙂 Von daher bin ich bei hochsommerlichen Temperaturen natürlich etwas früh, konnte es aber nicht lassen. 🙂 Die Bücher deiner Liste sind mir natürlich auch bei der Suche begegnet. Insgesamt versprechen die Herbstprogramme sehr viel!
Liebe Grüße zurück
Eine stattliche Liste! 🙂 Ich habe auch schon Vorschauen gewälzt, wenn auch nicht so viele wie Du. Ich versuche auch, mir nicht allzu viele Bücher vorzunehmen und habe zwar eine Auswahl, die aber nur die für mich spannendsten Titel enthält. Es finden dann sowieso auch andere Bücher zu mir, die ich nicht unbedingt auf dem Schirm hatte, das war eigentlich immer so. Bin gespannt, welche Bücher es dann bei Dir wirklich werden, Du wirst ja hoffentlich an dieser Stelle berichten. 🙂
Bei mir sieht es ähnlich aus und aus den diesjährigen Frühjahr-Veröffentlichungen habe ich auch nur einige wenige gelesen, stattdessen zu einigen Klassikern und älteren Werken gegriffen. die ich schon immer mal konsumieren wollte. Es ist dabei immer wieder spannend, wie manche Bücher zu einem gelangen und wie man selektiert. Ich stehe meistens etliche Minuten vor meinen Regalen und überlege, wer es denn als nächstes sein wird. 😉
Garantiert werde ich diese Liste nicht schaffen und habe auch nicht vor, alles davon zu lesen. Berichten werde ich aber, versprochen! 🙂
Oho so viele Wundertüten. Das Tagebuch der Rywka Lipszyc ist mir ein Bedürfnis zu lesen – vor allem wegen dem Ortnamen Łódź. Meine Großmutter ist dort geboren. Ich danke dir für deine persönliche Auslese. Als ich die Kurzbeschreibung von „Der Club der Buchstabenmörder“ las, dachte ich direkt an „Der Club der toten Dichter“. Ich bin gespannt welche Bücher du letztlich lesen wirst. Gewiss wird die Entscheidung nicht leicht fallen, hinzu kommt, dass ich mir mit deiner Liste ebenfalls eine aufgeschrieben habe; unter anderem mit den Titeln Lager, Das Grab des göttlichen Tauchers und Der Untergang der Äkschn GmbH. Hach ja, ein Kaffee wär jetzt gut und dann? blättere ich auch mal die Vorschauen durch. LG 😉
Freut mich, dass einige Titel auch dein Interesse geweckt haben und du dir einige aus der Liste notiert hast 🙂 Im Gegenzug bin ich ebenfalls gespannt, wenn du von diesen berichten wirst. Guten Durst bei deinem Käffchen und viel Spaß bei den Vorschauen! 😉
Eine schöne Liste, auf der ich einige Titel wiederfinde, die ich mir ebenfalls notiert habe! Mal sehen, was dann wirklich auf dem Nachttisch landet – mehr als ein Drittel wird es sicher auch bei mir nicht sein, da ich noch vieles aus den vergangenen Jahren abzuarbeiten habe. Dir wünsche ich jedenfalls viel Freude beim herbstlichen Entdecken und Lesen!
Mir ergeht es da ähnlich. Viele „Freunde“ warten darauf endlich in die Hand genommen zu werden. Das erste Quartal habe ich auch dafür genutzt und bewusst, die ganzen Neuerscheinungen nicht beachtet. Die zweite Jahreshälfte verspricht da viel, viel mehr. Danke dir, wünsche dir auch viel Vergnügen und Freude! 🙂
Es gibt so zu viele gute Bücher, daher entscheide ich meist spontan, welches Buch ich lesen möchte 🙂
Das ist durchaus legitim und meistens auch meine Verfahrensweise, je nach Stimmung! 😉