Rund fünfzig bis hundert Bücher, ja, das ist etwa pro Jahr drin. Job, Studium, Ausbildung, Hobbys, Partner und zig andere Gründe sorgen dafür, dass es meist nicht mehr werden. Schöne Vorschauen veröffentlichen die Verlage in aller Regelmäßigkeit, lobpreisen, versuchen zu ködern und aufmerksam, zu machen. Es ist eine Flut, die die entsprechende Frage an Land spült: Wer soll das bitte wann alles lesen? Es gilt, zu selektieren! Spricht das Cover, das Autorenbild, der Autor selbst, der Klappentext an? Und so pickt man sich die vermeintlichen Rosinen aus dem Kuchen heraus, die man manchmal nur kurz betrachtet, um sie wieder zu vergessen oder sich für andere zu entscheiden. Aber die Suche im tiefen Bücher-Dschungel ist zu spannend, um darauf zu verzichten – deswegen hier eine kleine Auswahl aus dem Frühjahresprogramm 2015.
Januar
- Tschukowskaja, Lydia: Untertauchen. Dörlemann Verlag.
- Kleist, Reinhard: Der Traum von Olympia (Graphic Novel). Carlsen Verlag.
Februar
- Ulitzkaja, Ljudmila: Die Kehrseite des Himmels. Hanser Verlag.
- Dexter, Pete: Unter Brüdern. Liebeskind Verlag.
- Barry, Kevin: Dunkle Stadt Bohane. Tropen Verlag.
März
- Sattouf, Riad: Der Araber von morgen (Graphic Novel). Knaus Verlag.
- Oz, Amos: Judas. Suhrkamp Verlag.
- Ailisli, Akram: Steinträume. Osburg Verlag.
- Prischwin, Michail: Der Irdische Kelch. Guggolz Verlag.
- Ardelius, Gunnar: Die Liebe zur Freiheit hat uns hierher geführt. Blessing Verlag.
- d’Ors, Pablo: Die Wanderjahre des August Zollinger. Wagenbach Salto.
April
- Brown, Daniel James: Das Wunder von Berlin. Riemann Verlag.
- Bonert, Kenneth: Der Löwensucher. Diogenes Verlag.
- Kadare, Ismail: Die Schleierkarawane. S. Fischer Verlag.
- Seghers, Anna & Sharp, William: Das siebte Kreuz (Graphic Novel). Aufbau Verlag.
Andere Blogger haben ebenfalls schon gepickt, darunter:
Ich danke dir ganz herzlich für diese tolle Zusammenstellung, die mich zu vielen Büchern geführt hat, die wohl sonst an mir vorbeigegangen wären, nur Oz und Bonert hatte auch ich auf meiner Leseliste.
Gerne. War zwar etwas mühsam, hat sich aber gelohnt, um sich einen kleinen Überblick zu verschaffen 🙂
Pingback: Der Sonntagsleser – Die Wiederkehr in KW 2/Januar 2015 | Lesen macht glücklich
Deine Liste sieht auch ziemlich verlockend aus! Danke dir fürs Verlinken. Es ist interessant zu vergleichen, wonach jeder so Ausschau hält.
Definitiv, und regelmäßig stößt man dann auch auf Werke, die einem aus unterschiedlichen Gründen entgangen sind.
Tolle Liste, ich habe direkt mal drei „geklaut“: Ulitzkaja, Ailisli und Prischwin hören sich spannend an. Mit letzterem hast du mich direkt noch auf einen neuen Verlag aufmerksam gemacht, den ich zwar schonmal gehört, aber sonst nicht weiter auf dem Schirm hatte. Danke!
Auf Guggolz bin ich durch die wunderbaren Interviews von We read Indie und Intellectures gestoßen. Wird wohl mit viel Liebe geführt und verdient Aufmerksamkeit!
Pingback: Die besten Bücher 2015: erste Favoriten und Empfehlungen | stefanmesch
Pingback: Literarische Neuerscheinungen im Frühjahr 2015 | SchöneSeiten