Vom Tellerwäscher zum Millionär, Scheine statt Essensreste … der Standardtraum vom sozialen Aufstieg. In den Geschichten von Viktorija Tokarjewa sind die Figuren aber noch nicht mal für das Geschirr verantwortlich, sondern hüten Kühe und träumen dabei vom roten Teppich in der Großstadt. Es ist Tokarjewas Spezialität, Charaktere aus der Provinz direkt ins Zentrum des Kapitalismus … Weiterlesen
Tagged with Kapitalismus …
Nikolai Gogol – Tote Seelen
Nikolai Gogol (*1809 – †1852) war wohl ein ziemlich eigenartiger Zeitgenosse, den Krisen, Selbstzweifel plagten und der ständig flüchtete. Komisch sind seine Werke, aber komisch war aber ebenso die Person dahinter. An seinem Glanzstück »Tote Seelen« bastelte er lange, veröffentlichte dann den ersten Teil, während die Fortsetzung unvollendet blieb. Gogol zerstörte fünf Jahre Arbeit, um … Weiterlesen
Swetlana Alexijewitsch – Secondhand-Zeit
1991 wurde die Sowjetunion aufgelöst. Doch die Werte und Einstellungen, die sie mit ihrem Sozialismus einverleibt hat, können nicht einfach so durch einen politischen Schlussstrich ausgetrieben werden. Journalistin und Schriftstellerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch hat genau darüber das Buch »Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus.« geschrieben. 2013 wurde die Belarussin dafür mit dem Friedenspreis des … Weiterlesen
Joyce Carol Oates – Über Boxen
Brot und Spiele für das Volk. Viel Gerede um den heißen Brei – Boulevard-Stoff. Lauter Werbepausen, lauter Machos, die sich sinnlos die Köppe einhauen. Boxen. Das ist die eine Seite der traditionellen Sportart, wenn sie in die Schublade gesteckt wird. Die andere, und das versucht Joyce Carol Oates, Anwärterin für den diesjährigen Literaturnobelpreis, in ihrer … Weiterlesen