Die Autorin dieses Debüts ging mir auf den Senkel, als ich sie kennenlernte. Ich erinnere mich noch deutlich: Auf der Frankfurter Buchmesse begegneten wir uns 2016 das erste Mal und irgendwie hat sie mich mit ihrer direkten und kecken Art überfordert. Ich brauchte paar Minuten – und drei Bier, bis ich mit ihr warm werden … Weiterlesen
Filed under Österreichische Literatur …
Robert Prosser – Phantome
Wie das so ist. Wir hingen nach der Schule ab. Guckten den Mädels hinterher. Redeten über Frauen, Probleme, Fußball, Gott, die Welt – und unsere Wurzeln. Er erzählte von »seinem« Land im ehemaligen Jugoslawien, ich von »meinem«. Und im Laufe der Zeit habe ich die Kultur meines Freundes schätzen gelernt. Mag die Mentalität und Gastfreundschaft, … Weiterlesen
Katharina Winkler – Blauschmuck
Uff, diese Lektüre wirkt nach. Verdammt, diese Lektüre muss etwas auslösen, dort im Inneren. Egal, ob bei Weiblein oder Männlein. Denn Winklers Debüt ist kein typisches Gleichberechtigungs-Ding in formvollendeten Feminismus. Es zeigt Gewaltverbrechen – an Frauen und Kindern – drastisch, hart, ohne irgendwelche Filter. Und es ist eine Meisterleistung, wie sensibel Winkler dieses Thema behandelt … Weiterlesen
Arthur Schnitzler – Traumnovelle
Arthur Schnitzler zählt zu den bedeutendsten Autoren der Wiener Moderne. Er gehörte zur literarischen Gruppe »Jung-Wien«, die sich intensiv mit der menschlichen Psyche und deren Abgründe beschäftigte. So galt der größte Fokus der Gruppe der Innenwelt eines Menschen. Sein Werk die »Traumnovelle« schrieb er in den Jahren 1920-1924. Umrisse der Erzählung und Ideen entwickelte er … Weiterlesen